TAO-Produkte
Heliumdichte Gaszellen

Stratosphären-Luftschiffe, Google-Höhenballone oder UFO´s :-) benötigen für den Auftrieb Helium. Bisher war die Heliumdichtigkeit der Gaszellen im Inneren der Luftvehikel ein Problem: zwar gibt es inzwischen gute heliumdichte Folien, aber die sorgsame Verarbeitung und das heliumdichte Verschweißen der Nähte war ein Problem. Das teure Helium entwich schnell. Mit einer neuen TAO-Schweißtechnik ist jetzt das Herstellen von heliumdichten Gaszellen, die über Wochen das Gas halten, möglich. Nachdem TAO diese Technik mehrfach erfolgreich in den eigenen Gaszellen für eigene SkyDragon Höhenluftschiffe (HAP) getestet hat, ermöglicht TAO die Konfiguration und Herstellung kundenspezifischer Gaszellen nach Schnittmuster ab Oktober 2017. TAO hat dafür einen neuen, großen Schweißtisch eingerichtet.
Luftelektrode
TAO hat eigene Typen von Luftelektroden für Zink-Luft-Batterien entwickelt. Ab August 2017 wird eine neue Perowskit-Elektrode eingesetzt, die eine höhere Leistung als Platin-Luftelektroden bringt. Neben den Standard-Luftelektroden werden bei TAO auch Luftelektroden nach Kundenwunsch (Größe, Zusammensetzung der Beschichtung) angefertigt. Mehr Informationen finden Sie auf unseren TAO-Internetseiten unter Luftelektrode.
TAO-Dienstleistungen
Machbarkeitsstudien, Energieberechnungen und Statik
In den Eisbärbauten werden neue saisonale Speicher für Heizung und Kühlung ausgelegt und entwickelt, erprobt und vermessen.
Die größte freitragende Halle der Welt: ist sie baubar? TAO hat für das Projekt Flake die Energieberechnung und die Statik in einer Machbarkeitsstudie eruiert.
Messdienstleistungen und Tests
Wie wirken Fliehkräfte auf den Piloten? TAO hat einen eigenen Druckmessstand mit Mess-Sensorik und Messpads entwickelt und die Druckverhältnisse in 20.000 m Höhe an einem Dummie eruiert. Zusätzlich werden im Druck- und Kältetest (StratoLab) die Materialien auf ihre Haltbarkeit geprüft.
F&E/Auftragsforschung
Fliegen in großen Höhen braucht spezielle Materialien: TAO entwickelt in einem Forschungsprojekt eine innovative Membran für hochfliegende Luftschiffe (Typ SkyDragon).
Nicht ganz dicht? Für uns kein Problem! Die wiederverschließbare Getränkedose wird derzeit im Kundenauftrag entwickelt.
Prototypen/Kleinserien/Produktion
Alle Prototypen der HAP für Telekommunikation mit Antriebssystem, Energiemanagement, Steuerung, Auftriebskontrolle etc. werden bei TAO entworfen, gebaut und auf dem Flugplatz geflogen.
TAO baut die Prototypen seiner entwickelten Batteriekonfigurationen wie für die Zink-Luft-Batterie in der eigenen Werkstatt und Halle.
Die Vorserie für einen speziellen Pilotenanzug mit Druckausgleichsinlet wurde bei TAO genäht und geschweißt.
Messebau/Events
Unsere pneumatischen, aufblasbaren leichten Konstruktionen sind praktisch und ästhetisch zugleich. Sie eignen sich hervorragend für individuelle Messestände mit Akzent wie die Decke aus fliegenden Helium-Wolken oder der aufblasbare Air Cocon, der als temporärer Veranstaltungsraum genutzt werden kann.